Rassen mit seidigem, weichen Fell sollten einen Typ- und Rassestandart gerechten Formschnitt erhalten. Zu diesen Rassen gehören z.B. Yorkshire Terrier und Malteser.
Yorkshire Terrier
Ein Yorkshire Terrier mit Haar, wie der Rassestandart es vorgibt (Bodenlang), ist für den Hausgebrauch sehr schwer zu pflegen. Häufig trifft man beim Yorkshire Terrier auch ein zu weiches, üppiges und wattig / flauschiges Fell an. Durch diese Fellmasse dringt zu wenig Luft an die Haut, Juckreiz und Ekzeme sind dann die Folge. Besser ist es dann, dem Hund eine kurze und pflegeleichte Frisur zu verpassen.
Der Yorkshire Terrier muß nicht immer komplett kahl geschnitten oder geschoren werden. Das Haar erhält mit einer speziellen Schneidetechnik und hochwertigen Scheren einen Formschnitt. Hierbei ist weniger oft mehr. Halblanges Fell, richtig behandelt und in Form gebracht, ist pflegeleicht und der Hund behält sein Rassetypisches Erscheinungsbild.
So sollte ein Yorkshire Terrier nicht aussehen (Bild rechts), langes glanz- loses / stumpfes, verklettetes Fell mit wenig Farbe. Die pflege dieses zu wolligen Fells wird immer mit großem Stress für Hund und Halter verbunden sein... nur ein Haar mit entsprechender guter Qualität sollte lang belassen werden. ...besser ist es dann, das Fell einzukürzen. So wird das Leben für Hund und Mensch leichter...
|